Wärmewende - Wie gelingt eine erneuerbare Wärmeversorgung?
Wir laden Sie herzlich zum Energiegipfel Solothurn am 6. Mai 2025 um 17:30 Uhr in der Rythalle in Solothurn ein. Im Fokus steht dabei die Wärmewende – Wie gelingt eine erneuerbare Wärmeversorgung? Rund die Hälfte des Energieverbrauchs sowie ein Drittel der Treibhausgasemissionen der Schweiz entstehen in der Wärmeversorgung. Die Energiewende ist in aller Munde, während die Wärmewende oft im Hintergrund bleibt. Dabei ist der Übergang zu einer erneuerbaren Wärmeversorgung essenzieller Bestandteil der Energiewende. Wie werden wir in Zukunft unsere Gebäude beheizen?
Nach einem Keynote-Referat von Sabine Perch-Nielsen (Leiterin Energieeffizienz und Erneuerbare bei EBP), werden FDP-Kantonsrat Markus Spielmann (Präsident HEV Kanton Solothurn), SVP-Kantonsrätin Sibylle Jeker (Immobilienberaterin), Christoph Schär (Direktor suissetec und Co-Präsident aeesuisse) und Boris Meyer (Geschäftsführer BKW AEK Contracting AG), unter der Leitung von Sonja Hasler (SRF Wirtschaftsmoderatorin) die Möglichkeiten der Wärmewende diskutieren.
Begrüssung Robert Itschner, CEO BKW AG
Keynote Referat von Sabine Perch-Nielsen (Leiterin Energieeffizienz und Erneuerbare bei EBP)
Podiumsdiskussion FDP-Kantonsrat Markus Spielmann (Präsident HEV Kanton Solothurn), SVP-Kantonsrätin Sibylle Jeker (Immobilienberaterin), Christoph Schär (Direktor suissetec und Co-Präsident aeesuisse) und Boris Meyer (Geschäftsführer BKW AEK Contracting AG)
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne. Senden Sie uns ein E-Mail an event@bkw.ch
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.